Kalterherberg (Monschau) — Am 7. September 2025 fand in der kleinen Ortschaft Kalterherberg das 55. Dreiländereck-Schützenfest statt – ein traditionsreiches Treffen der Schützenbruderschaften aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden. In diesem Jahr wurde das große Fest von der St. Lambertus Schützenbruderschaft Kalterherberg organisiert und erfüllte alle Erwartungen: ein imposanter Festzug, spannende Schießwettbewerbe, musikalische Darbietungen und ein intensiver Austausch zwischen den befreundeten Gesellschaften.
(Quelle: schuetzen.be)
Der Tag begann mit dem offiziellen Empfang des Präsidiums und setzte sich mit dem großen Umzug durch das festlich geschmückte Dorf fort. Anschließend fanden die traditionellen Wettbewerbe – darunter Musik, Schießsport und Festzugswertung – auf dem Gelände der Gastgeber statt. Über dreißig Bruderschaften und Musikkapellen hatten ihre Teilnahme zugesagt, was den grenzüberschreitenden Charakter dieser Veranstaltung eindrucksvoll unterstrich.
(Quelle: schuetzen.be)
Unter den belgischen Teilnehmern befand sich auch die Kgl. St. Sebastianus Schützengesellschaft Kettenis aus Eupen. Der Verein, bekannt für seine starke Jugendarbeit und die Pflege traditioneller Werte, nahm mit einer hervorragend vorbereiteten Formation am Umzug teil.
(Quelle: ostbelgiensport.be)
Ehrungen laut Veranstalter
Bei der feierlichen Abschlusszeremonie wurden zahlreiche Teilnehmer ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden zwei Ehrungen:
-
Preis für den „Besten Kommandanten“: Herbert Nols, ausgezeichnet für seine Führungsqualität und das präzise Auftreten seiner Formation.
-
Preis für den „Besten Festzug“: St. Sebastianus Kettenis, geehrt für Disziplin, Uniformierung und den mitreißenden Gesamteindruck ihres Auftritts.
Diese beiden Auszeichnungen wurden laut dem Organisationskomitee offiziell im Rahmen der Siegerehrung bekannt gegeben. Die vollständige Ergebnisliste ist in den Publikationen der beteiligten Bruderschaften dokumentiert.
(Quelle: schuetzen.be)
Reaktionen und Bedeutung
Die Ehrung für St. Sebastianus Kettenis wurde von den Mitgliedern und Zuschauern mit großem Applaus gefeiert: Fotos und Beiträge in sozialen Medien zeigen die ketteniser Delegation an der Spitze des Festzugs – lächelnd, stolz und bejubelt vom Publikum.
Auch Herbert Nols, in der Region bereits bekannt für sein Engagement in der Schützentradition, erhielt zahlreiche Glückwünsche seiner Kameraden.
(Quelle: Instagram)
Ein Symbol der Euregio-Zusammenarbeit
Das Dreiländereck-Schützenfest bleibt ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Euregio Maas-Rhein. Es steht nicht nur für sportlichen Wettbewerb, sondern vor allem für Freundschaft, Tradition und gelebte Nachbarschaft zwischen den Dörfern dreier Länder.
Die Organisatoren der St. Lambertus Kalterherberg bedankten sich herzlich bei allen Teilnehmern und luden bereits zum nächsten Euregio-Treffen ein.
(Quelle: schuetzen.be)